RÜCKBLICK
Düsseldorfer Rheinterrasse rollt den roten Teppich aus für den Mittelstand
Der fünfte vom ‚markt intern‘ Verlag veranstaltete Tag des Mittelstandes findet abermals in der symbolträchtigen Rheinterrasse statt, die im goldenen Zeitalter der zwanziger Jahre entstand. Das neoklassizistische Bauwerk mit der schönen Rheinkulisse bietet in seinen eleganten Sälen über 50 Unternehmen die Gelegenheit, sich als Partner des mittelständischen Handels und Handwerks zu präsentieren.
Das dem mittelständischen Arbeitgeber gewidmete Kongress-Programm geht im opulenten Rheingoldsaal mit seinem originalgetreuen Leuchter aus Hunderten von Spiegelglasplatten über die Bühne.

Der Gelbe Salon beherbergt den Stand des Premium-Partners Viessmann. Die SRH Hochschule Heidelberg – Campus Calw, wissenschaftlicher Kooperationspartner des Mittelstandstages, stellt mit einem Team von Professoren und Studenten Ergebnisse aus Umfragen zu den Themen Mitarbeiterfindung, Mitarbeiterbindung und betriebliche Nachfolge vor. Eine Selfie-Box bietet den Besuchern die Gelegenheit, sich vor ausgewählten Motiven ablichten zu lassen und den Sofortdruck umgehend in Händen zu halten. Liebhabern der schwarzen Bohne stellt der mittelständische Kaffeeautomat-Spezialist JURA sein Equipment für Kaffeegenuss in allen Variationen zur Verfügung.
Das Kurfürstenzimmer, benannt nach dem Düsseldorfer Kurfürsten Jan Wellem, dient als Lounge für Gespräche und setzt das Produkt- und Dienstleistungsangebot des ‚markt intern‘ Verlages in gedruckter und digitaler Form in Szene.
Vor der Logo-Wand der zahlreichen Förderer und Partner des Tag des Mittelstandes werden Fachhändler und –handwerker ausgezeichnet, die mit kreativen und innovativen Ideen Vorbilder für die Attraktivität mittelständischer Unternehmer als Arbeitgeber darstellen.